Feiern Veranstaltungen Restaurant Entdecken Das Schloss Gruppenangebote Region Stellenangebote Widerrufsbelehrung Tel.+49 (5542) 50 70 10 - info@schlossberlepsch.de Gutscheine Schloss Berlepsch Design & Umsetzung | Maria Kahlmeier Übernachtungen Business Datenschutzerklärung AGB Impressum

Berlepscher Ritterturnier

Wenn die Arena aufgestellt wird, Äxte, Schwerter und Lanzen auf Hochglanz poliert sind und das Adrenalin in den Adern vibriert, dann ist die Zeit fürs ritterliche Vollkontakt-Turnier gekommen. Bereits zum dritten Mal treffen internationale Kämpfer auf Schloss Berlepsch zusammen, um in spektakulären Vollkontakt-Kämpfen den Sieger des Geburtstags-turniers, welches zu Ehren der kleinen Baroness ausgerichtet wird, zu ermitteln! Euch erwarten neben den Turnieren viele Attraktionen, wie Armbrustschießen, Goldwaschen oder unser Streichelzoo. Auch feilschen wieder Händler und Markttreibende mit und um ihre Ware, Musiker und Gaukler vertreiben die Zeit und viele Leckerein füllen den Wanst. Für die ganz kleinen Recken wird es auch in diesem Jahr wieder ein tolles Kinder-Turnier geben und die Hüpfburg lockt zum Toben.

1. - 3. Oktober 2016, ab 11 Uhr

Preise:

ab 12 Jahren 7 Euro

unter 12 Jahren 4 Euro

unter 6 Jahren gratis

Familienticket 14 Euro

(2 Erw.  und Kinder unter 12 Jahren)

Parkplatz 1 €

Juste à Plaisance - das Ritterfest auf Schloss Berlepsch

- zu Ehren der Baroness

Eindrücke zu den Kämpfern des Berlepscher Cup 2016:

Team 1: Die Eisernen Löwen

Aufnahmen vom Buhurt-Team von den Turnieren: Rise of the Knights 2016, Münzenberg 2016 und Bleiberg 2016

Team 2: Ramstäk-Frisia

Ramstäk-Frisia (Friesisch für "Rammstoss-Friesland) ist eine Buhurtmannschaft

 aus Gesamt-Friesland von Nordfriesland an der dänischen Grenze über Ostfriesland zwischen Elbmündung und Ems, bis nach Westfriesland in den Niederlanden. Gegründet 2014, nahmen Kämpfer von RF bereits an 3 BotN teil, zwei mal RotK am Dynamo Cup Moskau 2014, sowie an weiteren Turniere in Deutschland teil.

Team 3: Höllenbrut

Höllenbrut ist ein 3 vs 3 Frauenbuhurtteam.

Aufnahmen vom Buhurt der Frauen, RotK, Bernau, 27.3.2016

Martina, Mutter von zwei Kindern, hat auf der BotN im Team Niederlande mitgekämpft und wurde auf ihrem ersten Turnier sofort erste im Fraueneinzelkampf. Sport neben dem Schwertkampf: Judo und Fitnesstraining.

Denise, Siegerin der IMCF Weltmeisterschaft 2015 (Gold) im Einzelkampf und 2. auf der BotN 2016 (Silber) im Triathlon. Um dieses Ziel zu erreichen trainiert Denise neben dem Schwertkampf auch noch MMA und Crossfit

Melanie, Captain der Höllenbrut. Neben dem Schwertkampf macht sie Boxen, Rettungsschwimmen und Fitnesstraining. Diesjährig hat sie mit ihrem Team mehrere Siege und Platzierungen im Fraueneinzel erreichen können, sowie zwei Siege im Buhurt.

Mary’s Bard


Mary's Bard, das ist der Göttinger Musiker Jan Finkhäuser wenn er nur mit einer Gitarre gemütliche Pub-Stimmung aufkommen lässt. In erster Linie bringt er klassischen Irish Folk auf's Parkett, aber auch den ein oder anderen Blues und Rockklassiker.

Wie der Abend genau verlaufen wird kann nie jemand voraussagen. Der Sänger und Gitarrist der unter anderem auch bei "Paddy'sFuneral" und der "Blues’n‘Boogieküche" aktiv ist spult kein starres Programm runter, sondern lässt sich gerne vom Publikum und seinen Mitmusikern, die mitunter spontan vorbeischauen, zu manchen Überraschungen verleiten. Dann treffen gerne mal die Dubliners auf Tom Waits und spielen Songs von Neil Young.

Stimmung ist in jeden Fall garantiert, egal ob er alleine aufspielt oder sich von einer Geige, Mandoline, Tin Whistle, Banjo oder Anderen begleiten lässt.

Links zu Mary’s Bard:

www.marysbard.de

www.facebook.com/MarysBardFolk

Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/DrBeergut

Links zu Paddy’sFuneral:

www.paddys-funeral.de/

www.facebook.com/PaddysFuneral

Links zu Blues’n’Boogieküche

www.facebook.com/bluesnboogie

www.blues-boogie-kueche.de/

Programm der Kämpfer:

Samstag

11 Uhr - Waffencheck

13 Uhr - Buhurt 5 vs. 5

16 Uhr - Frauen Einzelkampfturnier

17 Uhr - Finalkämpfe 5 vs. 5


Sonntag

12 Uhr - Buhurt 10 vs. 10

16 Uhr - Polsterwaffenkampf für Besucher


Montag

ab 12 Uhr - Jeder gegen Jeden Massenschlacht Fun Buhurts

Team 4: Für König und Kaiser

Ein Teil des Teams „Für König und Kaiser!“ stellt der Verein Marienorden e.V. aus Bernau (bei Berlin) mit seinem Buhurt (Vollkontakt in mittelalterliche Rüstung) Club „Lupus Loricatum“ (Gerüsteter Wolf). Der Marienorden ist ein reenactment (Neuinszenierung konkreter geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise) Verein. Die auf diesem Turnier kämpfenden Streiter Renè, Mike, Martin und Gero haben mehrjährige Buhurterfahrung und folgen nun mit Freuden zum dritten Mal der Einladung des Grafen und der Gräfin von Berlepsch. Stark unterstützt werden die Brandenburger Wölfe von dem Münchner Club „Sword Gym München“. Daher leitet sich auch der Name des Teams ab, da zu unser Darstellungszeit in Brandenburg der Kaiser Albrecht II. von Habsburg und in Bayern der Heinrich XVI. der Reiche von Bayern Regierten.

Team 5: Dutch Alliance

Die Dutch Alliance ist ein Team von "Battle of Nations" Kämpfern und ganz neuen frischen Kämpfern.

 Kämpfer aus dem Club Ascia und Lions of Steal haben extra für das Turnier auf Schloss Berlepsch die Reihen aufgefüllt.

Team 6: Det Frie Kompagni

Det Frie Kompagni ist ein dänischer Club. Wir wurden in Odense gegründet, wo sich auch unsere Basis befindet. Wir fokussieren uns sehr auf Kämpfe im Ausland und sind bei großen Turnieren wie BOTN und dem Dynamo Cup gewesen. Unser Ziel ist es, uns weiter zu verbessern - und eines Tages schlagen die Russen!

Team 7: Decima

DECIMA (röm. Göttin des Schicksals; "die Zehnte") ist ein Team aus verschiedenen Ecken Deutschlands,

 darunter Norddeutschland, Raum Koblenz und dem Harz. Das Team zeichnet sich vor allem durch unerschöpflichen Ehrgeiz und gemeinsamen Siegeswillen aus. Seit der Gründung und dem ersten gemeinsamen Turnier Juste a Plaisance 2014 sind sie auf Berlepsch ungeschlagen.

Dieses Jahr schicken sie sogar 2 Teams ins Feld.

Musikalische Darbietungen:

Dieses Jahr findet nun zum dritten Mal infolge der Berlepsch-Cup statt. Organisiert wird das Turnier im „gerüsteten Vollkontakt“ von der Eisenliga. Die Kämpfer treten in Rüstungen nach mittelalterlichen Vorbildern gegeinander an. Gekämpft wird mit voller Wucht und vollem Körpereinsatz. Wer hart für den Sport trainiert, der weiß ganz genau, dass man auch mit den stumpfen Waffen gegen ungerüstete Gegner massiven körperlichen Schaden anrichten kann.


Ohne die schwere Rüstung, die nach Regelwerk den gesamten Körper schützen muss, wäre dieser Sport unmöglich. Im Kampf 1vs1 ist es möglich Rüstungsteile wegzulassen um die Agilität zu erhöhen und dennoch die Kontrolle über den Kampf zu behalten, aber im Buhurt, dem mittelalterlichen Gruppenkampf, kommt es schnell zu unkontrollierbaren Situationen. Ein Kampf gegen eine Überzahl von 2-3 Gegnern ist nicht selten. Während ein Kämpfer den anderen im Ringergriff hat, können weitere Kämpfer ungehemmt mit ihren schweren Zweihandwaffen „bearbeiten“.


Um schwerste Verletzungen zu vermeiden gibt es Regeln für den Kampf. So ist es verboten in den Nackenbereich zu schlagen, auch in schwer zu rüstende Orte wie den Kniekehlen oder den Genitalien darf nicht geschlagen werden. Auch sind Techniken wie Stiche, Würgen und Helmziehen verboten. Die Regelwerke werden vorgegeben von den derzeitigen Championships, der relativ neuen „International Medieval Combat Federation“ (IMCF) und der schon alteingesessenen „Battle of the Nations“ (BotN), bei denen jährlich die besten Teams weltweit gegeneinander antreten. Unter den stärksten Kämpfern weltweit befinden sich momentan vor allem Russen und Ukrainer.


Auch für Frauen gibt es Kampfdisziplinen. So konnte 2015 eine Deutsche Gold in Schwert/Schild auf der IMCF in Malborg holen und 2016 eine Silbermedaille im Triathlon (Zweihand; Schwert/Buckler; Schwert/Schild) in Prag auf der BotN.


Die Eisenliga ist ein Zusammenschluss aller Teamcaptains und Einzelkämpfer deutschlandweit, also eine Art Verband. In der Eisenliga werden die politischen Themen und Probleme. Hier wird demokratisch über Veränderungen und Entscheidungen abgestimmt. Wer also ein Team sucht oder ein Team gründet kann sich einfach der Eisenliga anschließen oder ein Team in seiner Nähe finden.


Links: http://botn.info/en/, http://medieval-combat.org/, http://eisen-liga.de/

Ein Video über das Germany1 Nationalteam auf der BotN 2016

Barde Michael und Barde Timo


Jemanden zum Lachen zu bringen ist wohl eine Kunst. Der Barde Michael als Spielmann versteht sich gleichfalls darauf, diese mit Gaukeley, Animation, Spiel und Spaß auszuüben und auf solcherlei Art manch Zwerchfell zu beschäftigen. Und um das zu erreichen, werden manch freche Spielmannslieder dargebracht, Lieder über böse Eheweiber, trunkene Recken und tumbe Toren gesungen und lästerliche Spott- und Pfaffenlieder zum Vortrag gebracht.

http://www.barde-michael.de/


Auch den Barden Timo treffen Sie zu regelmäßigen Gelegenheiten auf Schloss Berlepsch an. Ob als Begleitung für ein romantisches Kerzenscheinmahl oder musikalische Unterhaltung auf dem Weihnachtsmarkt - seine Klänge erfreuen den Besucher in vielen Augenblicken.

Team 8: The Danish Tackle Breeder

Ein Mix Team zwischen deutschen Wardogs und dänischen Hanse.


Team 9: Plk

Ein starkes Team dass extra aus St. Petersburg angereist kommt. Neben Decima gelten sie als Favoriten für den Sieg.

Auftritte:


täglich um

11 Uhr - Barde Timo

12 Uhr - Mary’s Bard

13 Uhr - Barde Michael

14 Uhr - Barde Timo

15 Uhr - Mary’s Bard

16 Uhr - Barde Michael